neue Lichterketten für unseren Kleiderschrank



Hatten wir noch auf unserer erster kleiner Reise mit Allmo in 2019 auf der Zwischenebene übernachtet, wird dies künftig unser Kleiderschrank sein. Denn das Bett ist nun ja nach oben verlegt worden.

Für unseren Kleiderschrank besorgten wir uns Schubladenboxen und stapelbare Aufbewahrungsboxen**   Letztere haben den Vorteil, dass darauf nicht nur von oben, sondern auch von der Front aus zugegriffen werden kann. Für unsere Schuhe schafften wir uns im gleichen Format einen Schuhorganizer** an. 

Herrschte auf der ersten großen Reise trotz der verschiedenen Boxen noch ein heilloses Chaos, es waren einfach zu viele verschiedene Arten von Boxen und in unterschiedlichen Größen. So soll es bei der kommenden Reise etwas strukturierter im Kleiderschrank zu gehen. So der Plan.

Die Isomatten und unser Notfall-Bodenzelt, die ebenfalls im Kleiderschrank, hinter den Boxen lagen, wurden nun in die Dachbox auf der Doka verband bzw. mit auf den Fahrradauszug. Diese drei Sachen werden uns im Kleiderschrank also nicht mehr im Weg sein.




Im Kleiderschrank wird auch Emmas Höhle bzw. Transportbox stehen. Somit hat sie eine Rückzugsmöglichkeit, wenn sie nicht mit uns im Bett schlafen möchte.

Wo während der ersten Reise eine Höhle für Emma stand, haben wir auf der zweiten Reise nur ein Körbchen stehen. Das sie auch noch auf einem Kissen liegt, hat sich spontan während der Reise ergeben.





Während des Innenausbaus vom Koffer entwickelte Frank sich immer mehr zum Holzwurm. Innenwände bzw. Wandverkleidung, abnehmbare Bodenabdeckungen und unser Waschtisch wurden aus Holz gebaut. Von den Holzarbeiten an der Innentreppe und Trockentrenntoilette hatte ich schon separat berichtet.

Überwiegend setzten wir Pappelsperrholz ein, aber auch Paulownia. Letztes ist schön leicht, dadurch jedoch auch anfällig für Macken.


Nach dem ich mich an der Innentreppe mit Shabby Chic Farbe von Lignocolor** versucht hatte, wurden auch alle anderen Bretter in den verschiedensten Farbvariationen gestrichen. Somit entstanden viele Unikate und es kam ein wenig Farbe in den Koffer.




Shortcode




Flächen, die mehr strapaziert werden, wie die Treppe, Waschtisch und die Bodenabdeckungen strich ich nachträglich noch mit Multisiegel**. Dadurch soll das Holz etwas versiegelt und folglich die Farbe weniger stark abgenutzt werden. Zusätzlich hat es noch den Nebeneffekt, dass die Farbe kräftiger rauskommt, aber auch stärker glänzt. Zunächst fand ich diesen Effekt nicht so schön, inzwischen gefällt es mir an manchen Stellen tatsächlich besser.

tbc




** Achtung: Bei den Bannern/Produktlinks handelt es sich um sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Damit unterstützt du unser Projekt „Allmo“, wofür wir dir sehr danken. Für dich verändert sich der Preis nicht.
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert