
Unser Frischwassertank umfasst ca. 148 Liter, doch irgendwo muss auch das Abwasser hin. Da wir die Abwassertanks am Unterboden befestigen wollten waren wir etwas eingeschränkt was die Größe der Abwassertanks betraf.
Wir entschieden uns letztlich für 2 Abwassertanks in schönem blau mit jeweils 48 Litern Fassungsvermögen, die wir gut unter Allmo im Zwischenrahmen verbauen konnten. Die Tanks haben folgende Abmessungen: Länge: 480 mm / Breite: 400 mm / Höhe: 260mm
Aus Aluriffelblech, langen Gewindestangen, Muttern und Unterlegscheiben brachten wir die beiden Tanks zum „hängen“. Zusätzlich nutzten wir noch Loctite**, um die Muttern auch wirklich „pistenfest“ zu bekommen. Zum Glück gab es im Rahmen bereits genug vorgebohrte Löcher die wir nutzen konnten.
Wir bohrten Löcher für den Zulauf, Überlauf und Ablauf in die Tanks und verlegten entsprechende Rohre für den jeweiligen Zweck in und unter Allmo. Eine ganz schön kniffelige Angelegenheit waren die ganzen Verbindungen und Verschraubungen miteinander. Beachten mussten wir auch die jeweiligen Gewindegrößen (Zoll).
Wir testeten den Zulauf, in dem wir Wasser in unser kleines Waschbecken im Koffer kippten. Fröhlich plätscherte dies in den Abwassertank. In wie weit der Überlauf und der Ablauf funktionieren wird sich noch zeigen.
tbc
Während des Innenausbaus vom Koffer entwickelte Frank sich immer mehr zum Holzwurm. Innenwände bzw. Wandverkleidung, abnehmbare Bodenabdeckungen und unser Waschtisch wurden aus Holz gebaut. Von den Holzarbeiten an der Innentreppe und Trockentrenntoilette hatte ich schon separat berichtet.
Überwiegend setzten wir Pappelsperrholz ein, aber auch Paulownia. Letztes ist schön leicht, dadurch jedoch auch anfällig für Macken.
Nach dem ich mich an der Innentreppe mit Shabby Chic Farbe von Lignocolor** versucht hatte, wurden auch alle anderen Bretter in den verschiedensten Farbvariationen gestrichen. Somit entstanden viele Unikate und es kam ein wenig Farbe in den Koffer.
Shortcode
Flächen, die mehr strapaziert werden, wie die Treppe, Waschtisch und die Bodenabdeckungen strich ich nachträglich noch mit Multisiegel**. Dadurch soll das Holz etwas versiegelt und folglich die Farbe weniger stark abgenutzt werden. Zusätzlich hat es noch den Nebeneffekt, dass die Farbe kräftiger rauskommt, aber auch stärker glänzt. Zunächst fand ich diesen Effekt nicht so schön, inzwischen gefällt es mir an manchen Stellen tatsächlich besser.
tbc
** Achtung: Bei den Bannern/Produktlinks handelt es sich um sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von deinem Einkauf eine Provision. Damit unterstützt du unser Projekt „Allmo“, wofür wir dir sehr danken. Für dich verändert sich der Preis nicht.
„Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.“