
Euböa ist die zweitgrößte griechische Insel und misst in der Länge 175 Kilometer. Die Breite variiert zwischen 6 und 45 Kilometer. Die Fläche von Euböa beträgt 3684 qkm. Unter den Griechen wird die Insel Evia genannt.
Der Golf von Euböa bzw. der Kanal von Euböa ist an der schmalsten Stelle keine 40 Meter breit, weshalb Euböa auf den ersten Blick nicht als Insel wahrgenommen wird. Denn es sieht so aus, als wäre sie an eben dieser Stelle mit dem Festland verbunden. Ist sie auch, aber nur über eine Brücke, die den Kanal überspannt.
Neben dieser alten Brücke gibt es noch eine neue Brücke, die Euböa mit dem Festland verbindet. Beide Brücken befinden sich im Stadtgebiet von Chalkida. Auf unserem Weg nach Euböa fuhren wir über die neue Brücke und kamen daher nicht in den Genuss die schmalste Meerenge der Welt zu passieren. Diese befindet sich an der alten Brücke.
Zudem gibt es noch mehrere Fährverbindungen zwischen dem Festland und Euböa. Eine davon, die Fähre zwischen Agiokampos und Glyfa nutzten wir beim Verlassen von Euböa. Somit sparten wir uns einige Kilometer Landweg.
Auf Euböa verbrachten wir, anders als ursprünglich gedacht, beinah zwei Wochen. Eigentlich waren wir von maximal 10 Tagen ausgegangen. Doch als so herrliches Wetter gemeldet war, blieben wir ein paar Tage länger.
In dieser kurzen Zeit konzentrierten wir uns auf den Norden der Insel. Sehr gefallen hat uns der Kremasi Wasserfall (Wasserschuhe sind unbedingt erforderlich – zumindest zu der jetzigen Jahreszeit).
Den schönsten Strand bzw. die schönste Bucht, an der wir standen, war die am Gold Coast Beach. Wir hatten aber auch herrliches Wetter.
Knapp zwei Wochen waren viel zu kurz, um Euböa richtig kennenzulernen. Also müssen wir wohl noch einmal wiederkommen.
Tbc